Jobwork Plus Icon
Professional

Meister:in für Veranstaltungstechnik (w/m/d) für das »Theater Kiel

Bewerbungsphase beendet
Jobbeschreibung

Das Theater Kiel AöR sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Schauspielhaus

eine*n Meister*in für Veranstaltungstechnik

mit der vollen tariflichen Arbeitszeit (derzeit 39,0 Wochenstunden). 

Wir sind ein Fünfspartentheater mit Oper, Schauspiel, Ballett, Philharmonischem Orchester sowie Jungem Theater und genauso vielschichtig wie unsere Rund 1.000 Veranstaltungen pro Saison sind auch unsere über 500 Mitarbeiter*innen. Theater ist nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne, bunt und abwechslungsreich. Aus 40 Nationen und allen Altersgruppen setzen sich unsere Teams zusammen und arbeiten Hand in Hand für das perfekte Zuschauererlebnis. 

Die Bühnentechnik des Schauspielhauses wird insgesamt von einem Team – bestehend aus dem Technischen Oberinspektor sowie zwei weiteren Theatermeister*innen bzw. Meister*innen für Veranstaltungstechnik geleitet.

Als Teil dieses Teams erledigen Sie u.a. folgende Aufgaben:

  • Verantwortlichkeit für die qualitätsbewusste, sicherheitstechnisch einwandfreie Einrichtung der Bühnenaufbauten vorwiegend im Schauspielhaus.

  • Eigenständige Betreuung der bühnentechnischen Abläufe bei Proben und Vorstellungen.

  • Mitarbeit bei der künstlerisch-technischen Planung und Realisation der Inszenierungen in Zusammenarbeit mit der Technischen Leitung und den Werkstätten

  • Auf-/Abbau und technische Betreuung von Inszenierungen und sonstigen Veranstaltungen

  • Wahrnehmung der Aufgaben als Verantwortliche*r für Veranstaltungstechnik (insbesondere §39ff VStättVO SH)

Das erwartet Sie bei uns: 

  • ein krisensicherer Arbeitsplatz in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre

  • interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet im größten Theater Schleswig-Holsteins

  • Vergütung EG 9a nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) 

  • Zahlung einer Theaterbetriebszulage

  • Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen u.a.)

  • Zuschuss zum Jobticket (NAH-SH/Deutschlandjobticket) 

  • Die Arbeit in einer Region mit hohem Freizeit- und Erholungswert

Wir legen Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die baulichen Verhältnisse nicht barrierefrei sind.

Rollen-/Anforderungsprofil

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Abschluss als Meister*in für Veranstaltungstechnik oder gleichwertiger Abschluss

  • Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in der modernen Medien- und Veranstaltungstechnik 

  • Kenntnisse über einschlägige Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften 

  • Erste Führungserfahrung

  • Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Begeisterungsfähigkeit

  • Leistungsbereitschaft und zeitliche Flexibilität

  • Gute PC-Kenntnisse (Office- und CAD-Programme)

  • Englischkenntnisse

  • Führerschein Klasse B

Geschlecht männlich / weiblich / divers
Spielalter 18 – 70 Jahre
Produktionsdetails
(Dreh-)Produktionsort
Kiel (DE)
Vergütung
Gage / VergütungEG 9a nach TVöD-VKA
Links
Berufsgruppen
Top-Branchen
Jobwork ist keine Vermittlungsagentur. Für den Inhalt ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Bitte habe Verständnis, dass Jobwork weder weitere Auskünfte zu dem Inserat geben noch Einfluss auf den Entscheidungsprozess nehmen kann.

Job-Highlights

Du suchst das Rampenlicht?

Bei Jobwork findest du täglich frische Jobs direkt aus der kreativen Szene. Film, TV, Theater, Musik, Events und mehr warten auf dich.